HERA ist eine Beteiligungsstiftung Das Unternehmen wurde gegründet, um sein Gebiet bei der Überwindung dieser Ökosystemkrise und dieses großen Prozesses der digitalen Transformation zu unterstützen, und zwar durch die Schaffung neuer, vollständig ökologisch nachhaltiger Produktions- und Vertriebsketten, die sich gemäß dem neuen Paradigma der lokalen und direkten Wirtschaft von unten her selbst bestimmen.
Gegründet mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und das wirtschaftliche und soziale Wachstum des Gebiets zu fördern, HERA-Stiftung fungiert als Katalysator für die Planung und Umsetzung von Projekten mit hohem technischen und technologischen Inhalt.
Die Participation Foundation arbeitet eng mit lokalen Institutionen, Unternehmen, Organisationen des dritten Sektors und den Bürgern selbst zusammen, um die Bedürfnisse und Prioritäten des Gebiets zu ermitteln. Ihr Handeln basiert auf einer inklusiven und partizipativen Governance, die alle interessierten Akteure in den Entscheidungsprozess einbezieht. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die umgesetzten Initiativen tatsächlich auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft basieren und ihre Bestrebungen widerspiegeln.
Die HERA-Stiftung fungiert dank ihres innovativen Organisations- und Managementmodells als virtueller Produktionsinkubator und treibt das lokale Produktionssystem dazu an, wie ein einziger lebender Organismus zu funktionieren. Das heißt, sie stellt die Werkzeuge bereit, um innerhalb eines offenen dynamischen Systems zu arbeiten, das in der Lage ist, einen zeitlich aufgeschobenen Nutzen zu generieren.
Die Stiftung kann daher eine führende Rolle bei der Stadtplanung und der Entwicklung einer Politik der ökologischen Nachhaltigkeit spielen, bis hin zur Förderung eines nachhaltigen und emotionalen Tourismus, der Unterstützung der Landwirtschaft und der lokalen Industrie, der Förderung von Bildung und Kultur und vielem mehr. Ziel der Stiftung ist es, die Lebensqualität der Bürger durch das Angebot von Dienstleistungen, die Verbesserung lokaler Ressourcen und die Schaffung von Möglichkeiten für wirtschaftliches und soziales Wachstum zu verbessern.
Die Participation Foundation spielt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Konzeption und Umsetzung von Entwicklungsprojekten, sondern engagiert sich auch in der Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung solcher Initiativen. Dies kann durch Spenden von Unternehmen oder Einzelpersonen, durch öffentliche oder europäische Investitionsfonds oder durch die Entwicklung öffentlich-privater Partnerschaften geschehen. Die Stiftung verpflichtet sich, bei der Verwendung der Mittel maximale Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese auf die wirksamste und effizienteste Weise eingesetzt werden, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Ein weiterer grundlegender Aspekt der Arbeit der HERA-Stiftung ist die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in Entscheidungsprozesse. Die Stiftung organisiert öffentliche Versammlungen, Fokusgruppen, Konsultationen und andere Initiativen, die es den Bürgern ermöglichen, ihre Meinung zu äußern und zur Festlegung von Prioritäten beizutragen. Dieser partizipatorische Ansatz stellt sicher, dass Entwicklungsprojekte tatsächlich den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinschaft entsprechen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und gemeinsamen Verantwortung gegenüber dem Gebiet fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine partizipative Stiftung für die Entwicklung des Territoriums eine Organisation ist, die eine grundlegende Rolle bei der Förderung des Wohlergehens der lokalen Gemeinschaften und der Förderung eines nachhaltigen Wachstums spielt. Durch partizipative Regierungsführung, Mittelbeschaffung, Konzeption und Umsetzung von Initiativen sowie aktives Engagement der Bürger setzt sich diese Stiftung dafür ein, ein förderliches Umfeld für Wirtschaftswachstum, soziales Wohlergehen und Umweltschutz zu schaffen.
AKTIVIERUNGSBETREIBER
Die HERA Participation Foundation wurde mit dem intellektuellen Kapital von ALFASSA kapitalisiert und ist hauptsächlich in der Region Molise tätig.